Rezepte

Das konnte ich jeden Tag essen, Omas Berliner Krapfen die immer gelingen!

Zubereitung – Schritt für Schritt:
1. Hefeteig zubereiten
• Zutaten mischen: Trockenhefe, lauwarme Milch, Eigelb, Zucker, Butter und eine Prise Salz in eine große Schüssel geben.
• Teig kneten: Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein.
• Teig gehen lassen: Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen, bis der Teig aufgegangen ist.
2. Krapfen formen
• Teig portionieren: Nach dem Gehen gleich große Stücke abstechen und mit leicht bemehlten Händen zu kleinen Bällchen formen.
• Nochmals ruhen lassen: Die geformten Bällchen auf ein bemehltes Brett legen und erneut ca. 20 Minuten ruhen lassen, damit sie schön locker werden.
3. Frittieren
• Fett erhitzen: Das Frittierfett auf ca. 170 °C erhitzen. (Tipp: Ein Holzlöffel in das Fett tauchen – bilden sich kleine Bläschen, ist die Temperatur perfekt.)
• Krapfen goldbraun backen: Die Teigbällchen portionsweise frittieren, dabei regelmäßig wenden, bis sie von beiden Seiten goldgelb sind.
• Abtropfen lassen: Die Krapfen auf Küchenpapier legen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
4. Füllen und verzieren
• Marmelade einfüllen: Mit einem Spritzbeutel die Marmelade in die abgekühlten Krapfen füllen.
• Mit Puderzucker bestäuben: Zum Schluss die Berliner großzügig mit Puderzucker bestäuben, damit sie unwiderstehlich aussehen.

✨ Fazit:
Omas Berliner Krapfen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch erstaunlich einfach zuzubereiten. Ob zu besonderen Anlässen, beim gemütlichen Kaffeetrinken oder einfach so – diese Krapfen bringen garantiert alle zum Lächeln. Probiert es aus und genießt ein Stück pure Kindheitserinnerung!
Guten Appetit! 🥰

About the author

admin

Leave a Comment