2️⃣ Joghurt-Mischung zubereiten:
In einer separaten Schüssel vermengen Sie den Joghurt mit den Eigelben. Fügen Sie nun die Maisstärke und das Backpulver hinzu und rühren alles zu einer glatten Masse. Diese Basis sorgt dafür, dass der Kuchen auch ohne Mehl seine Form behält und wunderbar feucht bleibt.
3️⃣ Eischnee unterheben:
Jetzt kommt der wichtigste Schritt: Nehmen Sie den steifen Eischnee und heben ihn vorsichtig unter die Joghurt-Mischung. Achten Sie darauf, dass der Eischnee nicht zusammenfällt, damit der Teig locker und luftig bleibt – der „Wolken“-Effekt entsteht durch diese Technik! Es ist wichtig, dass der Teig an dieser Stelle noch viel Luft enthält, um den Kuchen besonders leicht zu machen.
4️⃣ Backen:
Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und verteilen ihn gleichmäßig. Backen Sie den Kuchen etwa 30 bis 40 Minuten bei 180°C, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Der Kuchen wird im Ofen schön aufgehen und an der Oberfläche leicht rissig werden – genau das Zeichen dafür, dass er perfekt gebacken ist.
5️⃣ Abkühlen lassen:
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig in der Form abkühlen. Während des Abkühlens wird er etwas zusammenschrumpfen – das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge.
6️⃣ Servieren:
Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, können Sie ihn nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Früchten wie Beeren garnieren. Auch ein wenig Schlagsahne oder Vanilleeis machen sich wunderbar dazu, um den Kuchen noch festlicher zu servieren.