Zubereitung
1 Mürbteig zubereiten: Beginne mit dem Mürbteig, indem du die weiche Butter zusammen mit dem Zucker schaumig schlägst. Das dauert etwa 3–5 Minuten, bis die Masse schön luftig wird. Füge dann das Ei hinzu und rühre es gut unter. Mehl, Backpulver und eine Prise Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte sich gut formen lassen und eine feste Konsistenz haben, damit er sich später gut in die Muffinförmchen drücken lässt.
2 Backofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor, damit er die perfekte Temperatur erreicht, während du mit den restlichen Vorbereitungen fortfährst.
3 Muffinförmchen vorbereiten: Nimm etwa zwei Drittel des Mürbteigs und forme daraus kleine Kugeln. Setze diese in die Muffinförmchen und drücke sie mit den Fingern flach. Du kannst den Teig auch leicht am Rand hochziehen, um einen kleinen Rand zu formen. Der restliche Teig wird später für die Streusel verwendet, also behalte ihn gut im Auge!
4 Quarkcreme zubereiten: In einer Schüssel Zucker und Ei gut miteinander verquirlen, bis eine leicht schaumige Masse entsteht. Die abgekühlte geschmolzene Butter zusammen mit dem Quark, dem Vanille-Puddingpulver und der abgeriebenen Zitronenschale unterrühren, bis eine glatte, homogene Creme entsteht. Die Zitronenschale sorgt für eine erfrischende Note, die wunderbar mit dem Quark harmoniert.
5 Muffins befüllen: Die Quarkcreme gleichmäßig auf den vorbereiteten Mürbteigböden in den Muffinförmchen verteilen. Achte darauf, dass die Creme die Förmchen nicht überfüllt, da sie beim Backen noch etwas aufgeht.
6 Streusel formen: Aus dem restlichen Mürbteig kleine Streusel formen. Das geht am besten, wenn du mit den Fingern kleine Krümel abbrichst und sie gleichmäßig über die Quarkcreme streust. Diese Streusel sorgen für die perfekte Kombination aus einer knusprigen, süßen Kruste und der cremigen Füllung darunter.
7 Backen: Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 35 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Streusel goldbraun und die Quarkcreme noch leicht weich ist, aber beim Abkühlen fest wird. Die Muffins werden beim Abkühlen wunderbar saftig und die Streusel behalten ihre knusprige Textur.
8 Abkühlen und kühlen: Nachdem die Muffins aus dem Ofen kommen, lasse sie zunächst auf einem Kuchengitter abkühlen. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, solltest du die Muffins mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit die Quarkcreme fest wird und sich gut setzen kann.
Wie man die fantastischen Streuselmuffins mit Quark serviert
Diese Muffins sind perfekt als süßer Snack, zum Nachmittagskaffee oder als Dessert für Gäste. Die Kombination aus knusprigen Streuseln und der cremigen Quarkfüllung macht sie zu einem absoluten Hit bei jedem Anlass. Serviere sie direkt nach dem Kühlen oder auch leicht temperiert – der Geschmack ist in beiden Fällen unvergleichlich gut.
Wie man die Muffins aufbewahrt
Die Streuselmuffins mit Quark sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit die Quarkcreme schön fest bleibt. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter oder unter Frischhaltefolie auf, damit sie frisch bleiben. Sie sind dort bis zu 3 Tage haltbar, was bedeutet, dass du immer eine köstliche Süßigkeit parat hast, wenn der Heißhunger kommt.
Fazit
Diese fantastischen Streuselmuffins mit Quark sind ein echtes Geschmackserlebnis. Sie vereinen die Süße des Mürbteigs, die Cremigkeit des Quarks und die knusprige Textur der Streusel zu einer perfekten Kombination. Ob für dich selbst oder als Überraschung für Freunde und Familie – dieser Muffin wird garantiert für Begeisterung sorgen!