Rezepte

Japanische Zuckerwatte-Kuchenrolle

Eigelb-Mischung zubereiten: Das Eigelb mit der Hälfte des Zuckers (50 g) und dem Vanilleextrakt schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Dann das Öl und die Milch langsam dazugeben und gut verrühren.

Trockene Zutaten vermischen: Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver sieben und in kleinen Portionen zur Eigelbmasse hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.

Eiweiß schlagen: Das Eiweiß in einer separaten Schüssel mit der Prise Salz steif schlagen und den restlichen Zucker (50 g) nach und nach einrieseln lassen, bis das Eiweiß glänzt und feste Spitzen bildet.

Teig kombinieren: Das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Eigelb-Mehl-Mischung heben, dabei darauf achten, dass die Luftigkeit erhalten bleibt.

Backen: Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen, bis der Biskuit leicht goldbraun ist.

Teig aufrollen: Den gebackenen Biskuit sofort auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen und den Teig mit dem Tuch aufrollen. Vollständig abkühlen lassen.

Für die Füllung:
Sahne zubereiten: Die Schlagsahne mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.

Rolle füllen: Den abgekühlten Biskuit vorsichtig entrollen, die Sahne gleichmäßig darauf verteilen und optional Zuckerstreusel auf die Sahne streuen.

Kuchenrolle formen: Den Biskuit vorsichtig wieder aufrollen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Servieren:
Die Kuchenrolle vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben. Für einen besonderen Effekt kannst du kleine Stücke Zuckerwatte als Dekoration auf die Rolle legen oder Zuckerstreusel darauf verteilen.

Tipp:
Für einen authentischen Zuckerwatte-Effekt kann die Füllung auch leicht rosa oder blau eingefärbt werden. Diese fluffige und süße Rolle ist perfekt als Dessert oder zum Nachmittagskaffee!

Guten Appetit!

About the author

admin

Leave a Comment