Jetzt die gemahlenen Haselnüsse und das Mehl hinzufügen. Die Zutaten mit den Händen oder einem Löffel zu einem glatten, weichen Teig kneten. Der Teig sollte sich gut formen lassen, aber nicht zu klebrig sein. Falls der Teig zu weich ist, kann man noch ein wenig Mehl hinzufügen.
Schritt 2: Hörnchen formen
Den Teig nun in 4 gleich große Portionen teilen. Jedes Portion zu einer dicken Rolle formen und diese dann in gleichmäßige Stücke schneiden. Jedes Stück etwa zu einer Kugel formen und dann mit den Händen zu einem kleinen Hörnchen oder Kreis ausrollen. Wenn du möchtest, kannst du die Enden leicht in die Mitte einrollen, um die typische Hörnchenform zu erzielen.
Die Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und darauf achten, dass zwischen den einzelnen Teilchen genug Platz bleibt, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben.
Schritt 3: Backen
Die Haselnuss-Hörnchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 12 bis 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Der Duft, der sich während des Backens verbreitet, wird dich begeistern! Achte darauf, dass die Hörnchen nicht zu dunkel werden, da sie sonst leicht zu trocken werden könnten.
Schritt 4: Verzieren (optional)
Wenn die Hörnchen abgekühlt sind, kannst du sie nach Belieben mit geschmolzener Kuvertüre verzieren. Dunkle und weiße Kuvertüre lassen sich wunderbar kombinieren, um die Hörnchen noch verführerischer zu machen. Tauche entweder die Enden der Hörnchen in die geschmolzene Schokolade oder bestreiche sie damit, um ihnen einen zusätzlichen Schokoladengeschmack zu verleihen.
Schritt 5: Abkühlen lassen und genießen
Lass die Haselnuss-Hörnchen vollständig abkühlen, damit die Kuvertüre schön aushärten kann. Danach kannst du sie in Blechdosen oder Keksdosen aufbewahren, wo sie sich problemlos mehrere Tage frisch halten. Ideal für den Adventskaffee oder als süßer Snack zwischendurch!