Zubereitung
1️⃣ Pfefferkörner anrösten:
Die ganzen Pfefferkörner in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie aromatisch duften. Anschließend grob zerstoßen, entweder mit einem Mörser oder in einem Gefrierbeutel mithilfe eines Nudelholzes.
2️⃣ Schalotten anbraten:
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackte Schalotte hinzufügen. Bei niedriger Hitze glasig anbraten, um einen milden und süßlichen Geschmack zu erzeugen.
3️⃣ Cognac hinzufügen (optional):
Falls gewünscht, den Cognac oder Brandy in die Pfanne geben und vorsichtig flambieren, um den Alkohol zu reduzieren. Alternativ einfach aufkochen lassen.
4️⃣ Brühe und Pfefferkörner hinzufügen:
Die Rinderbrühe zusammen mit den zerstoßenen Pfefferkörnern in die Pfanne geben. Aufkochen und einige Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit leicht reduziert ist.
5️⃣ Sahne hinzufügen:
Die Sahne einrühren und den Dijon-Senf hinzufügen, wenn Sie der Sauce eine feine Würze verleihen möchten. Weiter köcheln lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht. Mit Salz abschmecken.
6️⃣ Servieren:
Die fertige Pfefferkornsauce über frisch gebratene Steaks gießen oder separat in einer Sauciere servieren. Perfekt dazu passen Beilagen wie Kartoffelgratin, Gemüse oder ein frischer Salat.
Tipp:
• Verwenden Sie möglichst frische Pfefferkörner, da diese für den typischen Geschmack der Sauce entscheidend sind.
• Für eine leichtere Variante können Sie die Sahne durch Cremefine oder Milch ersetzen.