Zubereitung Schritt für Schritt
1 Rosenkohl vorbereiten
◦ Den geputzten Rosenkohl in der heißen Gemüsebrühe etwa 10–15 Minuten kochen, bis er bissfest ist.
◦ Anschließend durch ein Sieb abgießen und die Brühe auffangen, sie wird für die Soße verwendet.
2 Hackmasse anrühren
◦ Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, einer Prise Muskat, Senf, Bouillonpulver und etwas Knoblauch würzen.
◦ Ei und Semmelbrösel hinzufügen und gut vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.
3 Hackbällchen braten
◦ Aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen formen, etwa in der Größe der Rosenkohlröschen.
◦ In einer Pfanne etwas Fett erhitzen und die Hackbällchen von allen Seiten goldbraun anbraten.
4 Soße zaubern
◦ Im gleichen Topf, in dem der Rosenkohl gekocht wurde, die Butter schmelzen.
◦ Das Mehl einrühren und nach und nach mit der aufgefangenen Brühe ablöschen, bis eine sämige Soße entsteht.
◦ Unter ständigem Rühren darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
5 Verfeinern und vollenden
◦ Schmand oder Crème fraîche in die Soße einrühren und mit Muskat, Pfeffer und Salz abschmecken.
◦ Den Rosenkohl und die Hackbällchen in die Soße geben, alles gut vermengen und kurz erwärmen.
Serviervorschlag
Der Rosenkohleintopf schmeckt wunderbar solo, aber auch mit einer Scheibe frischem Brot oder knusprigem Baguette dazu.
Fazit
Omas Rosenkohleintopf ist ein herzhaftes Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und die ganze Familie satt und glücklich macht. Die Kombination aus würzigen Hackbällchen, zartem Rosenkohl und einer cremigen Soße ist einfach unschlagbar.