Rezepte

Original Ungarisches Gulasch, ich kann nie genug haben

Zubereitung:
1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten:
Beginne damit, die Zwiebeln und den Knoblauch zu schälen und in feine Scheiben zu schneiden. Das sorgt dafür, dass sie beim Anbraten ihr volles Aroma entfalten und dem Gulasch eine tiefere Geschmacksbasis geben.
2. Fleisch anbraten:
Erhitze das Butterschmalz in einem großen Schmortopf oder einer schweren Pfanne. Gib die Zwiebeln und den Knoblauch hinein und lasse sie bei mittlerer Hitze glasig anbraten. Sobald sie weich sind und ihr Aroma entfaltet haben, füge das Rindergulasch hinzu. Schneide das Fleisch in gleichmäßige Würfel, damit es gleichmäßig brät. Brate das Fleisch kräftig an, bis es rundherum schön gebräunt ist. Diese Bräunung sorgt später für die kräftigen Aromen des Gulaschs.
3. Gewürze und Brühe hinzufügen:
Jetzt kommt der entscheidende Moment: Mische das Tomatenmark unter das Fleisch. Dies bringt eine tiefere Umami-Note ins Gericht. Gib dann das Lorbeerblatt, Paprikapulver, abgeriebene Zitronenschale, Kümmel sowie Salz und Pfeffer hinzu. Gieße die Fleischbrühe dazu, sodass das Fleisch fast vollständig bedeckt ist. Die Brühe bildet später die Basis der köstlichen Soße, die das Gulasch so unverwechselbar macht.
4. Langsam köcheln lassen:
Lass das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 40 Minuten lang köcheln. In dieser Zeit wird das Fleisch schön zart und die Gewürze vermengen sich zu einer harmonischen Geschmacksmischung.
5. Paprika und Chili hinzufügen:
Während das Gulasch köchelt, schneide die Paprikaschoten in etwa 2 cm große Würfel und die Chilischote in feine Streifen. Nach den 40 Minuten gibst du die Paprika und die Chili zum Gulasch hinzu. Lasse alles zusammen für weitere 10 Minuten köcheln. So bleibt die Paprika frisch und knackig, und die Chili bringt eine angenehme Schärfe ins Gericht.
6. Abschmecken:
Bevor du das Gulasch servierst, schmecke es noch einmal mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver ab. Wer es gerne schärfer mag, kann mit zusätzlichem Chili oder Paprikapulver nachjustieren, um die perfekte Schärfe zu erreichen.
7. Servieren:
Das Gulasch ist nun fertig! Serviere es mit Bandnudeln oder Kartoffeln. Ein besonderer Tipp: Wenn du die Bandnudeln vorher in etwas Butter schwenkst, bekommt das Gericht noch mehr Geschmack und Cremigkeit.
Fazit:
Dieses Original Ungarische Gulasch ist ein wahres Geschmackserlebnis, das du nie genug haben wirst. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, frischen Paprikaschoten, einer Vielzahl an Gewürzen und der würzigen Brühe macht das Gulasch zu einem Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. Mit dieser Zubereitung bringst du die authentische ungarische Küche direkt in deine Küche!

About the author

admin

Leave a Comment