2. Zwiebeln und Paprika hinzufügen: Sobald die Wurst gut gebräunt ist, die gehackte Zwiebel und Paprika hinzufügen. Weiter anbraten, bis das Gemüse weich wird und die Zwiebeln glasig sind. Dieser Schritt gibt dem Gericht zusätzlichen Geschmack und macht die Zwiebeln und Paprika zart und aromatisch.
3. Tomaten und Sauce einrühren: Jetzt die abgetropften gewürfelten Tomaten und die Tomatensauce hinzufügen. Rühren Sie alles gut durch, sodass sich die Aromen miteinander vermengen. Lassen Sie die Mischung etwa 5-10 Minuten köcheln, damit die Tomaten etwas reduziert und die Sauce dicker wird.
4. Mit Essig und Gewürzen abschmecken: Den Weißweinessig und die Gewürze (Salz und Pfeffer) hinzufügen. Der Essig verleiht dem Gericht eine angenehme Säure, die perfekt mit der Süße der Paprika und der Würze der Wurst harmoniert. Gut umrühren und erneut köcheln lassen, bis alles gut durchgezogen ist.
5. Fertigstellen und servieren: Sobald die Sauce gut eingekocht ist und das Gemüse weich ist, ist das Gericht bereit zum Servieren. Das Gericht kann pur gegessen oder mit einer Beilage wie Reis, Pasta oder einem frischen Brot serviert werden, um die köstliche Sauce aufzusaugen.
Tipps und Variationen:
• Variationen der Wurst: Sie können auch verschiedene Arten von italienischer Wurst verwenden, wie z.B. Salsiccia, die je nach Region unterschiedlich gewürzt sein kann. Wer es besonders scharf mag, kann auch scharfe Wurst wählen.
• Gemüse: Neben Paprika und Zwiebeln können Sie auch andere Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Pilze hinzufügen, um dem Gericht noch mehr Geschmack und Textur zu verleihen.
• Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano passen hervorragend zu diesem Gericht. Fügen Sie sie kurz vor dem Servieren hinzu, um die Aromen zu intensivieren.
• Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante können Sie die Wurst durch vegane Wurst oder geräucherten Tofu ersetzen.