👩🏼🍳 Zubereitung:
1 Vorbereitung:
Die Rehkeule gründlich waschen, trocken tupfen und anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Wacholderbeeren, Pfeffer- und Pimentkörner in einem Mörser fein zerstoßen und die Rehkeule mit der Gewürzmischung einreiben.
2 Anbraten:
Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Rehkeule von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne Kruste entwickelt.
3 Gemüse hinzufügen:
Die Zwiebel schälen, die Karotten putzen und schälen, anschließend beides fein würfeln. Zum Fleisch geben und kurz mit anbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und leicht anrösten, um den Geschmack zu intensivieren.
4 Soßenbasis:
Die Backpflaumen fein würfeln und in den Bräter geben. Mit Rotwein ablöschen, dann den Wildfond dazugießen. Den Bräter zudecken und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
5 Soße verfeinern:
Nach der Garzeit die Rehkeule aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Den Bratenfond durch ein Sieb in einen Topf streichen. Den Portwein hinzufügen, die Soße aufkochen lassen und mit angerührter Speisestärke leicht binden. Mit Salz, Pfeffer und Crème fraîche abschmecken.
6 Servieren:
Die Rehkeule in Scheiben schneiden und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Die Backpflaumensoße darübergeben.
7 Beilagen:
Dazu passen Buttergemüse oder Rotkohl, Spätzle oder Klöße sowie mit Preiselbeerkompott gefüllte Birnenhälften.
Tipp: Dieses Gericht ist ideal für besondere Anlässe. Die harmonische Kombination aus Wildfleisch und der fruchtigen Backpflaumensoße sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Bon Appétit!